Rotkrautstrudel mit Kräuter-Walnuss-Dip und Petersilienerdäpfel

Zutaten für 4 Portionen:
Strudel
600 g Rotkraut (ca. ½ Krautkopf)
1 TL Salz (jodiert) (5 g)
1 kleiner Apfel (100 g)
1 Zwiebel (80 g)
1 EL Rapsöl (10 g)
1 EL Apfelessig (10 g)
140 ml Wasser
2 Lorbeerblätter
2 Eier
1 Pkg. Strudelteig (120 g)
2 TL Rapsöl (10 g)
60 g Walnüsse
Pfeffer
außerdem: Backpapier

Petersilienerdäpfel
1 kg Erdäpfel/Kartoffeln, festkochend
20 g Butter
2 EL Petersilie, frisch oder tiefgekühlt (6 g)
Salz (jodiert)

Dip
120 g Sauerrahm
240 g Naturjoghurt, 3,6 % Fett
2 EL Petersilie, frisch oder tiefgekühlt (6 g)
1 EL Schnittlauch, frisch oder tiefgekühlt (6 g)
20 g Walnüsse, gehackt
Salz (jodiert)

Zubereitung:

Hinweis

Klimatipp:

Waren Sie schon einmal auf einem Wochen- oder Bauernmarkt? Ein Besuch lohnt sich: Dort bekommen Sie regionale und saisonale Lebensmittel, sparen Verpackungsmüll und Transportwege und unterstützen damit die heimische Landwirtschaft.

Rein pflanzliche Alternative:

Sie können das Ei in der Strudelfüllung weglassen und einen Sojadip zubereiten. Genießen Sie nach dem Strudel ein Dessert auf Sojabasis für eine ausgewogene Mahlzeit und eine ausreichende Energie- und Proteinzufuhr.

Inhaltsstoffe

Nährwerte
pro Portion (ca.)
Inhaltsstoffe Nährwerte
pro Portion (ca.)
Energie (kcal) 711 Kohlenhydrate (g) 71
Protein (g) 20 Fett (g) 35

Dieses Rezept stammt aus der Broschüre „Gesund essen, gut fürs Klima: Schmackhafte & einfache Rezepte für den Alltag“ des BMASGK (2024).

Navigation


Quelle: www.gesundheit.gv.at: Rotkrautstrudel mit Kräuter-Walnuss-Dip und Petersilienerdäpfel

Der Content wird bereitgestellt von gesundheit.gv.at