Gute Biotin-Quellen sind beispielsweise Leber, Sojabohnen, gekochte Eier, Haferflocken, Spinat, Champignons, Linsen und Nüsse.
Der genaue Wert ist nicht bekannt. Der Schätzwert für eine angemessene Zufuhr für Erwachsene (25 bis < 51 Jahre) pro Tag nach den DGE/ÖGE-Referenzwerten liegt bei 40 µg Biotin. Auch für Schwangere gilt dieser Schätzwert. Stillenden werden 45 µg empfohlen.
Weitere Informationen erhalten Sie unter Deckung des Tagesbedarfs an Vitaminen. Näheres zu allen Altersklassen bzw. Personengruppen sowie Geschlecht erfahren Sie in den DGE/ÖGE-Referenzwerten.
Die Einnahme von hochdosiertem Biotin, z.B. durch Nahrungsergänzungsmittel, kann bei der Messung bestimmter Laborwerte zu Störungen führen und die Werte verfälschen. So etwa bei der Bestimmung der Schilddrüsenfunktion (TSH oder T4) sowie Ferritin, Testosteron oder Progesteron. Klären Sie Ihre Situation vorab mit der Ärztin oder dem Arzt oder dem Labor ab.