Wir haben Videos eingebettet, die auf externen Video-Plattformen (z.B. YouTube) liegen. Es besteht die Möglichkeit, dass externe Video-Plattformen Cookies setzen. Wenn Sie dem zustimmen, können solche Videos abgespielt werden. Dazu besuchen Sie bitte unsere Cookie-Einstellungen. Weitere Informationen bietet unsere Datenschutzerklärung.

Wir haben Videos eingebettet, die auf externen Video-Plattformen (z.B. YouTube) liegen. Es besteht die Möglichkeit, dass externe Video-Plattformen Cookies setzen. Wenn Sie dem zustimmen, können solche Videos abgespielt werden. Dazu besuchen Sie bitte unsere Cookie-Einstellungen. Weitere Informationen bietet unsere Datenschutzerklärung.

Wir haben Videos eingebettet, die auf externen Video-Plattformen (z.B. YouTube) liegen. Es besteht die Möglichkeit, dass externe Video-Plattformen Cookies setzen. Wenn Sie dem zustimmen, können solche Videos abgespielt werden. Dazu besuchen Sie bitte unsere Cookie-Einstellungen. Weitere Informationen bietet unsere Datenschutzerklärung.

MyHealth@EU

Ensuring healthcare for the population is a very high priority in the EU. It is reassuring to know that anyone who falls ill or has an accident during a stay in another EU country is assured comprehensive health insurance cover there.

In the future, cross-border access to healthcare within the EU will be possible electronically - while maintaining the highest data protection standards.

The starting point will be the implementation of the ePrescription service. From 2025, EU citizens will be able to collect their electronically prescribed medicines from selected pharmacies in other EU countries, including Austria.

Subsequently, “MyHealth@EU” will enable patients to use electronic reports, the patient summary with essential medical information, and medical images across borders.

Die Gesundheitsversorgung der Bevölkerung hat in der EU einen sehr hohen Stellenwert. Es ist beruhigend zu wissen: Wer bei einem Aufenthalt in einem anderen EU-Land krank wird oder einen Unfall hat, genießt auch dort einen umfassenden Krankenversicherungsschutz.

In Zukunft soll der grenzüberschreitende Zugang zur Gesundheitsversorgung innerhalb der EU  – unter Wahrung höchster Datenschutz-Standards – elektronisch möglich sein.

Den Anfang macht dabei das EU-Rezept. Sobald die entsprechenden gesetzlichen Grundlagen geschaffen sind, können EU-Bürgerinnen und -Bürger ihre elektronisch verschriebenen Medikamente auch in ausgewählten Apotheken in anderen EU-Ländern abholen.

In weiterer Folge wird es für Patientinnen und Patienten möglich sein, über „MyHealth@EU elektronische Befunde, die Patientenkurzakte (Patient Summary) mit wichtigen medizinischen Infos sowie medizinische Bilder grenzüberschreitend zu nutzen.

Verfügbarkeit der MyHealth@EU Services in anderen Ländern

Mehr Informationen sowie die aktuelle Übersicht über die Verfügbarkeit der MyHealth@EUServices in anderen Ländern finden Sie hier:

Last update: 24 February 2025

Created by: Gesundheit Österreich GmbH, Abteilung Digitalisierung und Dateninfrastrukturen

Rate this page and help us to improve.

Back to the beginning of the page