Eine bessere Verwertbarkeit von Carotinoiden kann generell durch gleichzeitigen Verzehr von Fett bzw. Zubereitung mit Fett erreicht werden (z.B. gedünsteten Karotten etwas Öl beimengen). Allerdings ist dies bei der Aufnahme im Rahmen einer landesüblichen Ernährung nicht zusätzlich erforderlich. Hitze- und Lichteinwirkung können zu Vitamin-A-Verlusten führen.
Die empfohlene tägliche Zufuhr für Erwachsene (25 bis < 51 Jahre) pro Tag nach den DGE-ÖGE-Referenzwerten liegt bei Frauen bei 700 µg und bei Männern bei 850 µg Vitamin A (Retinoläquivalent). Schwangere haben einen erhöhten Bedarf, die empfohlene Zufuhr beträgt 800 µg pro Tag. Stillenden Frauen wird eine Zufuhr von 1.300 µg Tag empfohlen.
Näheres zu allen Altersklassen bzw. Personengruppen sowie Geschlecht erfahren Sie in den DGE/ÖGE-Referenzwerten.
Retinol ist eine andere Bezeichnung für Vitamin A. Vitamin A (Retinol) und Carotinoide besitzen eine unterschiedliche Wirksamkeit. Um die Werte vergleichen zu können, werden diese in sogenannte Äquivalente umgerechnet. 1 mg Retinoläquivalent entspricht 1 mg Vitamin A oder 6 mg β-Carotin.
Weitere Informationen erhalten Sie unter Deckung des Tagesbedarfs an Vitaminen.
Weitere Informationen erhalten Sie unter: