Bröselkarfiol mit Ei und Endivien-Erdäpfel-Salat

Zutaten für 4 Portionen:
Bröselkarfiol
1 mittelgroßer Karfiol (800 g, ohne Blätter, ohne Strunk)
40 g Butter
4 EL Rapsöl (40 g)
100 g Semmelbrösel
½ TL Kümmel, ganz (2,5 g)
Salz (jodiert)

Salat
320 g Erdäpfel/Kartoffeln, festkochend
160 g Endiviensalat
½ Knoblauchzehe
1 TL Estragonsenf (5 g)
2 EL Hesperidenessig (20 g)
2 EL Rapsöl (20 g)
Salz (jodiert)

Sonstiges
4 hart gekochte Eier

Zubereitung:

Hinweis

Klimatipp:

Immer der Nase nach: Eier, die das Mindesthaltbarkeitsdatum überschritten haben, können Sie völlig durchgegart noch essen, wenn sie gut riechen und schmecken. Im Frühling können Sie mit diesem Gericht auch Ostereier verwerten: So verringern Sie Lebensmittelverschwendung und versorgen Ihren Körper mit einer ausgewogenen Mahlzeit. Frischer Karfiol hat, wie die meisten regional hergestellten Gemüsesorten, einen sehr geringen CO2-Fußabdruck.

Rein pflanzliche Alternative:

Bereiten Sie den Bröselkarfiol mit Öl zu und verwenden Sie gebratene Tofuwürfel oder einen Sojadip als Alternative zum Ei.

Inhaltsstoffe

Nährwerte
pro Portion (ca.)
Inhaltsstoffe Nährwerte
pro Portion (ca.)
Energie (kcal) 510 Kohlenhydrate (g) 31
Protein (g) 17 Fett (g) 32

Dieses Rezept stammt aus der Broschüre Gesund essen, gut fürs Klima: Schmackhafte & einfache Rezepte für den Alltag des BMSGPK (2024).

Navigation


Quelle: www.gesundheit.gv.at: Bröselkarfiol mit Ei und Endivien-Erdäpfel-Salat

Der Content wird bereitgestellt von gesundheit.gv.at