Paprikahendl mit Spätzle und Frühkrautsalat

Zutaten für 4 Portionen:
Hendl
½ Huhn oder 600 g Hühneroberkeulen bzw. -keulen
2 EL Rapsöl (20 g)
1 große Zwiebel (120 g)
2 gehäufte EL Paprikapulver, edelsüß (30 g)
10 g Apfelessig
260 ml Wasser
2 Knoblauchzehen
2 Lorbeerblätter
2 EL Sauerrahm (40 g)
1 gehäufter EL Weizenmehl, glatt (10 g)
Salz (jodiert) und Pfeffer

Spätzle
120 g Dinkelmehl, glatt
120 g Weizenmehl, griffig
2 Eier
160 ml Wasser
1 TL Salz, jodiert (5 g)
2 EL Rapsöl (20 g)

Salat
600 g Frühkraut, roh (ca. ½ Krautkopf)
2 EL Apfelessig (20 g)
2 EL Sonneblumenöl (20 g)
Salz (jodiert)
Kümmel, ganz

Zubereitung:

Hinweis

Klimatipp:

Achten Sie besonders beim Einkauf von Fleisch auf das rot-weiß-rote AMA-Gütesiegel beziehungsweise auf Bioqualität. Die Kosten dafür sind im direkten Vergleich zwar höher, lohnen sich aber für Körper und Klima. Obwohl Geflügelfleisch in der Produktion weniger Wasser verbraucht und weniger Treibhausgasemissionen verursacht als Schweine- oder Rindfleisch, gilt auch hier: Weniger ist mehr!

Rein pflanzliche Alternative:

Greifen Sie zu Soja-Paprika-Schnetzel anstelle von Fleisch und bereiten Sie Wasserspätzle als Sättigungsbeilage zu.

Inhaltsstoffe

Nährwerte
pro Portion (ca.)
Inhaltsstoffe Nährwerte
pro Portion (ca.)
Energie (kcal) 654 Kohlenhydrate (g) 55
Protein (g) 40 Fett (g) 28

Dieses Rezept stammt aus der Broschüre Gesund essen, gut fürs Klima: Schmackhafte & einfache Rezepte für den Alltag des BMSGPK (2024).

Navigation


Quelle: www.gesundheit.gv.at: Paprikahendl mit Spätzle und Frühkrautsalat

Der Content wird bereitgestellt von gesundheit.gv.at