Wir haben Videos eingebettet, die auf externen Video-Plattformen (z.B. YouTube) liegen. Es besteht die Möglichkeit, dass externe Video-Plattformen Cookies setzen. Wenn Sie dem zustimmen, können solche Videos abgespielt werden. Dazu besuchen Sie bitte unsere Cookie-Einstellungen. Weitere Informationen bietet unsere Datenschutzerklärung.

Wir haben Videos eingebettet, die auf externen Video-Plattformen (z.B. YouTube) liegen. Es besteht die Möglichkeit, dass externe Video-Plattformen Cookies setzen. Wenn Sie dem zustimmen, können solche Videos abgespielt werden. Dazu besuchen Sie bitte unsere Cookie-Einstellungen. Weitere Informationen bietet unsere Datenschutzerklärung.

Wir haben Videos eingebettet, die auf externen Video-Plattformen (z.B. YouTube) liegen. Es besteht die Möglichkeit, dass externe Video-Plattformen Cookies setzen. Wenn Sie dem zustimmen, können solche Videos abgespielt werden. Dazu besuchen Sie bitte unsere Cookie-Einstellungen. Weitere Informationen bietet unsere Datenschutzerklärung.

Gefährliche „Poppers“

14.01.2011

„Poppers“ sind in kleinen Glasfläschen abgefüllte Nitritverbindungen. Sie werden hauptsächlich in Sex-Shops und über das Internet verkauft. Die enthaltenen Substanzen fallen aufgrund ihrer Wirkung unter das Arzneimittelgesetz und wären sogar rezeptpflichtig. Sie sind jedoch in keinem Land der EU als Arzneimittel zugelassen. Der Vertrieb von „Poppers“ ist somit illegal, auch wenn sie z.B. als Raumluftverbesserer oder Lederreiniger vermarktet werden.

Das Bundesamt für Sicherheit im Gesundheitswesen (BASG) geht im gesetzlichen Auftrag gegen das „Inverkehrbringen“ von Poppers vor. Durch die Zusammenarbeit mit der Betriebsprüfungsstelle des Zollamtes Wien und den Landeskriminalämtern wurden in Österreich im Oktober 2010 über 32.000 Fläschchen „Poppers“ beschlagnahmt (Marktwert ca. € 300.000,–).

Missbräuchliche Anwendung

Um bestimmte Wirkungen zu erzielen, werden nach dem Öffnen der Fläschchen die flüchtigen Nitritverbindungen bewusst eingeatmet. Dies verursacht eine Erschlaffung der glatten Muskulatur (z.B. des Schließmuskels). Aufgrund dieser Wirkung werden „Poppers“ von Homosexuellen – zunehmend aber auch von heterosexuellen Paaren – unter anderem beim Analverkehr verwendet. Außerdem kommt es bei der Inhalation zu „High“-Gefühlen. Die Wirkungen halten allerdings nur kurz an. Manche der in „Poppers“ enthaltenen Nitrate wurden früher als Herzmedikament bei akuten Herzanfällen – z.B. Angina pectoris – verschrieben. Heute sind jedoch bessere und sicherere Arzneimittel zugelassen.

Gesundheitsgefährdende Nebenwirkungen

Laut einer Information der AGES PharmMed treten bei der Anwendung von „Poppers“ verschiedene Nebenwirkungen auf. Dazu zählen Rötungen, Kopfschmerzen, Schwindel, Herzrasen, Blutdruckabfall, Ruhelosigkeit, Übelkeit oder Erbrechen. Auch schwere, gesundheitsgefährdende Nebenwirkungen können auftreten: Bei längerer Anwendung sind Ohnmachten, akute Psychosen, vorübergehende Halbseitenlähmungen und in seltenen Fällen plötzliche Todesfälle möglich. Chronischer Missbrauch kann zu Hautschädigungen im Gesichtsbereich, Nasennebenhöhlenentzündung und allergischen Reaktionen der Lunge führen. Die gleichzeitige Einnahme von Potenzmitteln kann starke Nebenwirkungen im Herz-Kreislauf-System auslösen.

Das Bundesamt für Sicherheit im Gesundheitswesen/AGES PharmMed rät daher dringend von der Inhalation von „Poppers“ ab.

Gesetzliche Regelungen

Bei den in „Poppers“ enthaltenen Substanzen handelt es sich um Arzneimittel gem. § 1 Abs. 1 des Arzneimittelgesetzes. Der Handel mit Poppers ist in Österreich nicht zulässig, der Import und das Verbringen nach Österreich unterliegen den Vorgaben des Arzneiwareneinfuhrgesetzes, darunter fällt auch der Bezug über das Internet.

Weitere Informationen: Newsletter AGES PharmMed

Letzte Aktualisierung: 14. Januar 2011

Erstellt durch: Redaktion Gesundheitsportal

Zurück zum Anfang des Inhaltes