Die Zeit zwischen Ansteckung und Ausbruch der Erkrankung – die sogenannte Inkubationszeit – beträgt ein bis drei Tage. Danach treten Erbrechen, (blutiger) Durchfall, Bauchschmerzen und oft auch Fieber auf. Durchfall und Erbrechen können einen schnellen Verlust an Flüssigkeit zur Folge haben und besonders bei Säuglingen und Kleinkindern rasch zu Austrocknung bzw. Dehydration führen. Je nach Schwere der Symptome kann eine Krankenhausbehandlung notwendig sein. Das Risiko für schwere Krankheitsverläufe ist in den ersten beiden Lebensjahren am höchsten.
Auch geimpfte Kinder können an einer Rotavirus-Gastroenteritis erkranken. Der Krankheitsverlauf ist jedoch milder.
Die Impfung gegen Rotaviren ist im kostenfreien Impfprogramm enthalten. Es handelt sich um eine Schluckimpfung mit einem Lebendimpfstoff. Das Nationale Impfgremium empfiehlt allen Säuglingen ab der vollendeten 6. Lebenswoche die Schluckimpfungen gegen Rotaviren.
Grundsätzlich stehen zwei Impfstoffe zur Verfügung. Je nach verwendetem Impfstoff werden ab dem Alter von 6 Wochen zwei (Rotarix) bzw. drei Dosen (RotaTeq) in einem Mindestabstand von 4 Wochen verabreicht.
Die Impfstoffe sind nicht austauschbar. Eine begonnene Grundimmunisierung muss mit demselben Impfstoff beendet werden. Auffrischungsimpfungen oder eine Impfung für Erwachsene sind nicht vorgesehen.
Die Ärztin oder der Arzt klärt Sie über die Impfung, den passenden Impfstoff sowie das dazugehörige Impfschema auf. Weitere Informationen finden Sie unter Wie Impfungen schützen.
Bei den in Österreich verfügbaren Rotavirus-Impfstoffen handelt es sich um Lebendimpfstoffe. Es ist daher möglich, dass Säuglinge nach der Impfung Impfviren im Stuhl ausscheiden. Dadurch besteht die Möglichkeit einer fäkal-oralen Übertragung von Rotaviren auf ungeschützte Personen. Um eine Übertragung zu verhindern, sind – insbesondere in der Klinik – die Hygieneempfehlungen einzuhalten.
Für die Erstellung dieser Gesundheitsinformation wurde der Impfplan Österreich 2024/2025, Version 1.1 (Stand: 18.12.2024) als Quelle herangezogen.