Wir haben Videos eingebettet, die auf externen Video-Plattformen (z.B. YouTube) liegen. Es besteht die Möglichkeit, dass externe Video-Plattformen Cookies setzen. Wenn Sie dem zustimmen, können solche Videos abgespielt werden. Dazu besuchen Sie bitte unsere Cookie-Einstellungen. Weitere Informationen bietet unsere Datenschutzerklärung.

Wir haben Videos eingebettet, die auf externen Video-Plattformen (z.B. YouTube) liegen. Es besteht die Möglichkeit, dass externe Video-Plattformen Cookies setzen. Wenn Sie dem zustimmen, können solche Videos abgespielt werden. Dazu besuchen Sie bitte unsere Cookie-Einstellungen. Weitere Informationen bietet unsere Datenschutzerklärung.

Wir haben Videos eingebettet, die auf externen Video-Plattformen (z.B. YouTube) liegen. Es besteht die Möglichkeit, dass externe Video-Plattformen Cookies setzen. Wenn Sie dem zustimmen, können solche Videos abgespielt werden. Dazu besuchen Sie bitte unsere Cookie-Einstellungen. Weitere Informationen bietet unsere Datenschutzerklärung.

Katarakt (Grauer Star)

Bei einer Katarakt (Grauer Star) ist die Linse des Auges getrübt. Einer der häufigsten Gründe dafür ist das Alter. Betroffene sehen zunehmend unscharf und verschwommen, als hätten sie einen Schleier vor Augen, nehmen Farben matter wahr und reagieren zunehmend empfindlich auf helles Licht. Auch andere Ursachen können jedoch zu einem eingeschränkten Sehvermögen bzw. zu getrübtem Sehen führen. Behandelt wird die Katarakt in erster Linie durch eine Operation, bei der die Linse des Auges entfernt und ersetzt wird.

Welche Ursachen und Risikofaktoren gibt es?

Verschiedene Ursachen einer Katarakt kommen unter anderem infrage:

  • Alter. Der überwiegende Teil (etwa 90 Prozent) tritt im Laufe des Alterns auf. Meist verschlechtert sich das Sehen beim „Grauen Altersstar“ (Cataracta senilis) zunehmend.
  • Erkrankungen (z.B. Diabetes mellitus, Tetanie, Myotonie, Neurodermitis, Down-Syndrom etc.) oder Augenerkrankungen (z.B. Fuchs-Uveitis-Syndrom, intraokuläre Entzündungen, Glaukomanfall) können zu einer Katarakt führen. Auch nach Operationen innerhalb des Auges z.B. bei einem Glaukom oder der Entfernung des Glaskörpers, kann es zum Auftreten der Katarakt kommen.
  • Verletzungen des Auges sowie
  • Strahleneinwirkung (Röntgenstrahlung, radioaktive Strahlung, Wärme) können ebenfalls zu dieser Erkrankung führen. Intensive Sonneneinstrahlung kann die Entwicklung eines Altersstars fördern.
  • Außerdem gelten bestimmte Medikamente (z.B. Kortison) als mögliche „Verursacher“ einer Katarakt.

Eine erbliche Komponente ist beim angeborenen Grauen Star beteiligt. Betroffene Kinder haben bereits bei der Geburt eine Trübung der Linse. Ein Grauer Star kann bei Kindern zudem erworben sein (z.B. Rötelinfektion während der Schwangerschaft). Der sogenannte Galaktosämiestar kann aufgrund einer Galaktosämie auftreten. Diese angeborene Stoffwechselerkrankung, bei der Zucker nicht richtig „gespalten“ werden kann, kommt jedoch selten vor. Generell sollte auf Rauchen sowie übermäßigen Alkoholkonsum verzichtet werden.

Welche Symptome können auftreten?

Die Trübung kann unterschiedlich stark sein und entwickelt sich oft nach und nach. Wahrgenommen wird sie von Betroffenen oft dann, wenn das Sehvermögen zunehmend eingeschränkt ist.

Der Verlauf ist unterschiedlich und unter anderem davon abhängig, wo die Trübung lokalisiert ist. Die Trübung kann z.B. in der Rinde der Linse (Rindentrübung) beginnen. Diese schreitet meist langsam voran. Die sogenannte hintere subkapsuläre Katarakt führt hingegen relativ rasch zu einem Fortschreiten der Trübung. Auch der Kern der Linse kann betroffen sein (Kerntrübung) – mit langsamem Fortschreiten der Linsentrübung.

Eine Simulation der Augenerkrankung finden unter www.meduniwien.ac.at (Medizinischen Universität Wien).

Wie wird die Diagnose gestellt?

Die Augenärztin/der Augenarzt informiert sich über eventuelle Beschwerden und Probleme (z.B. Sehverschlechterung) und macht sich ein Bild von der Krankengeschichte (Anamnese). Ein Grauer Star kann früh bei einer Untersuchung erkannt werden. Durch Untersuchungen mittels unterschiedlicher Messinstrumente wird ein Kataraktverdacht abgeklärt.

  • Eine Prüfung der Sehschärfe mit Refraktionsbestimmung (Messung der Brechkraft des Auges mittels Refraktometer) wird vorgenommen. Das Sehvermögen wird ohne sowie mit Brille geprüft (mit Sehprobentafel oder Sehschärfenprojektor).
  • Neben der Untersuchung des Glaskörpers und des vorderen Augenabschnittes, wie beispielsweise der Linse (mithilfe einer Spaltlampe) und des Augenhintergrundes (mithilfe eines Augenspiegels, sogenannte Ophthalmoskopie), führt die Augenärztin/der Augenarzt eine Prüfung von Pupillenreaktion und Augenbewegung durch. Zur Untersuchung der Linse und der peripheren Netzhaut werden pupillenerweiternde Mittel ins Auge getropft (Mydriatikum).
  • Gegebenenfalls werden zudem der Augeninnendruck gemessen (Tonometrie) und das Gesichtsfeld bestimmt. Weitere Untersuchungen mit speziellen Geräten können ebenfalls vorgenommen werden (z.B. Laser-Retinometer, Keratoskopie). Weitere Untersuchungen und eventuell vorliegende Erkrankungen werden miteinbezogen.

Wie erfolgt die Behandlung?

Grafik Augenoperation
© bilderzwerg

Die Behandlungsmethode der Wahl ist ein operativer Eingriff mit Entfernung und Ersetzen der Linse. Meist wird eine solche vorgenommen, wenn die Betroffenen sich in Arbeit wie Freizeit, z.B. beim Lesen oder Autofahren, deutlich eingeschränkt fühlen und den Alltag nicht mehr gut bewältigen können. Nicht immer ist eine rasche Operation notwendig. Unter bestimmten Umständen kann eine Operation dringend erforderlich sein (z.B. bei einem „überreifen“ Star, bei dem sich das Linsengewebe auflöst) oder nicht vorgenommen werden (z.B. wenn gleichzeitig noch eine andere Augenerkrankung vorliegt).

Hinweis

Die weitere Vorgehensweise sollte jedenfalls mit der Augenärztin/dem Augenarzt besprochen und regelmäßige Kontrolluntersuchungen eingehalten werden. So kann diese/dieser das Fortschreiten des Grauen Stars beobachten und den Zeitpunkt einer Operation individuell mit Ihnen abstimmen bzw. festlegen.

Der chirurgische Eingriff kann ambulant (meist) oder stationär vorgenommen werden. Die Operation erfolgt oftmals unter örtlicher Betäubung (Lokalanästhesie). Mitunter kann auch eine Vollnarkose erforderlich sein. Während der Operation wird die Linse des Auges zerkleinert und entfernt sowie eine Kunstlinse implantiert (Intraokularlinse, IOL).

Die Augenärztin/der Augenarzt informiert genauer über die verschiedenen Linsentypen, die Operation, Vorteile und Risiken sowie darüber, was in der Zeit nach der Operation beachtet werden sollte. Mithilfe der Kunstlinse lässt sich das Sehen in der Ferne verbessern. Für das Sehen in der Nähe wird zudem eine Lesebrille verwendet.

Für die Behandlung einer Katarakt steht bislang kein Medikament zur Verfügung, das als wirksame, bewiesene Behandlungsoption gilt. Manchmal gelingt es zumindest eine Zeit lang, die Sehverschlechterung mittels Brille oder Kontaktlinse zu „korrigieren“.

Weitere Informationen zur Behandlung/OP finden Sie unter:

Operation bei Säuglingen und Kleinkindern

Eine Operation bei Neugeborenen muss oft zeitnah vorgenommen werden (bei beidseitiger dichter Katarakt oder einseitiger dichter Katarakt), um das Auftreten einer bleibenden Sehschwäche möglichst gering zu halten. Das Auge sowie das dreidimensionale Sehen bilden sich erst aus. Im Laufe von wenigen Jahren verändert sich die Brechkraft stark. Bei Babys unter zwei Jahren wird meist eine Korrektur mit Kontaktlinsen vorgenommen. Bei einem operativen Eingriff (Lentektomie) wird die Linse entfernt. Eine neue Kunstlinse kann gleich oder später eingesetzt werden.

Wohin kann ich mich wenden?

Die Diagnose einer Katarakt nimmt

  • die Augenärztin/der Augenarzt (Ophthalmologin/Ophthalmologe, Fachärztin/Facharzt für Augenheilkunde) vor. Sie/er informiert über Therapie und Notwendigkeit einer Operation.
  • Bei Kindern kann die Kinderärztin/der Kinderarzt (Fachärztin/Facharzt für Kinder- und Jugendheilkunde) konsultiert werden bzw. auf Auffälligkeiten hinweisen.
  • Die Hausärztin/der Hausarzt kann gegebenenfalls Überweisungen vornehmen.
  • Entsprechende Ambulanzen in Krankenhäusern sind auf die Diagnose und Therapie von Augenerkrankungen spezialisiert. Ein stationärer Aufenthalt in spezialisierten Kliniken bzw. Augenabteilungen in Krankenhäusern kann notwendig sein. Zudem können je nach individuellen Voraussetzungen weitere Fachärztinnen/Fachärzte beteiligt sein (z.B. bei Erkrankungen wie Diabetes mellitus etc.).

Optikerinnen/Optiker fertigen und passen unter anderem Sehhilfen an, informieren über die Handhabung von Sehhilfen etc. Untersuchungen des Auges und Operationen nehmen jedoch ausschließlich Augenärztinnen/Augenärzte vor.

Wie erfolgt die Abdeckung der Kosten?

Die e-card ist Ihr persönlicher Schlüssel zu den Leistungen der gesetzlichen Krankenversicherung. Alle notwendigen und zweckmäßigen Diagnose- und Therapiemaßnahmen werden von Ihrem zuständigen Sozialversicherungsträger übernommen. Bei bestimmten Leistungen kann ein Selbstbehalt oder Kostenbeitrag anfallen. Detaillierte Informationen erhalten Sie bei Ihrem Sozialversicherungsträger. Weitere Informationen finden Sie außerdem unter:

Die verwendete Literatur finden Sie im Quellenverzeichnis.

Letzte Aktualisierung: 14. Juni 2021

Erstellt durch: Redaktion Gesundheitsportal

Expertenprüfung durch: Dr. Yosuf El-Shabrawi, Facharzt für Augenheilkunde und Optometrie

Mein Wegweiser

Ich fühle mich krank

Wo finden Sie rasch Hilfe bei Beschwerden? Wie können Sie sich auf einen Aufenthalt im Krankenhaus vorbereiten? Was sagt ein Laborbefund aus? Erfahren Sie mehr zu diesen und anderen Themen.

Zur Lebenslage "Ich fühle mich krank"
Zurück zum Anfang des Inhaltes