Kallmann-Syndrom
erbliche Entwicklungsstörung
Das Kallmann-Syndrom ist eine erbliche Entwicklungsstörung mit angeborenem Hypogonadismus. Zusätzlich kommt es zu Riechstörungen (kein oder verringerter Geruchssinn).
Wir haben Videos eingebettet, die auf externen Video-Plattformen (z.B. YouTube) liegen. Es besteht die Möglichkeit, dass externe Video-Plattformen Cookies setzen. Wenn Sie dem zustimmen, können solche Videos abgespielt werden. Dazu besuchen Sie bitte unsere Cookie-Einstellungen. Weitere Informationen bietet unsere Datenschutzerklärung.
Wir haben Videos eingebettet, die auf externen Video-Plattformen (z.B. YouTube) liegen. Es besteht die Möglichkeit, dass externe Video-Plattformen Cookies setzen. Wenn Sie dem zustimmen, können solche Videos abgespielt werden. Dazu besuchen Sie bitte unsere Cookie-Einstellungen. Weitere Informationen bietet unsere Datenschutzerklärung.
Wir haben Videos eingebettet, die auf externen Video-Plattformen (z.B. YouTube) liegen. Es besteht die Möglichkeit, dass externe Video-Plattformen Cookies setzen. Wenn Sie dem zustimmen, können solche Videos abgespielt werden. Dazu besuchen Sie bitte unsere Cookie-Einstellungen. Weitere Informationen bietet unsere Datenschutzerklärung.
erbliche Entwicklungsstörung
Das Kallmann-Syndrom ist eine erbliche Entwicklungsstörung mit angeborenem Hypogonadismus. Zusätzlich kommt es zu Riechstörungen (kein oder verringerter Geruchssinn).
Quelle: https://www.gesundheit.gv.at/lexikon/K/kallmann-syndrom.html