Wir haben Videos eingebettet, die auf externen Video-Plattformen (z.B. YouTube) liegen. Es besteht die Möglichkeit, dass externe Video-Plattformen Cookies setzen. Wenn Sie dem zustimmen, können solche Videos abgespielt werden. Dazu besuchen Sie bitte unsere Cookie-Einstellungen. Weitere Informationen bietet unsere Datenschutzerklärung.

Wir haben Videos eingebettet, die auf externen Video-Plattformen (z.B. YouTube) liegen. Es besteht die Möglichkeit, dass externe Video-Plattformen Cookies setzen. Wenn Sie dem zustimmen, können solche Videos abgespielt werden. Dazu besuchen Sie bitte unsere Cookie-Einstellungen. Weitere Informationen bietet unsere Datenschutzerklärung.

Wir haben Videos eingebettet, die auf externen Video-Plattformen (z.B. YouTube) liegen. Es besteht die Möglichkeit, dass externe Video-Plattformen Cookies setzen. Wenn Sie dem zustimmen, können solche Videos abgespielt werden. Dazu besuchen Sie bitte unsere Cookie-Einstellungen. Weitere Informationen bietet unsere Datenschutzerklärung.

Zink gegen Erkältung: Hilft das Spurenelement?

13.11.2024

Während der Erkältungssaison greifen manche Menschen zu Zink-Präparaten – einerseits zur Behandlung einer Erkältung, andererseits zur Vorbeugung. Doch die wissenschaftliche Datenlage zur Wirksamkeit ist dünn. „medizin-transparent.at“ hat recherchiert, ob durch die Einnahme von Zink-Präparaten Erkältungen verhindert oder zumindest die Dauer verkürzt werden kann.

Trotz des riesigen Marktes für Erkältungsmittel, sind wissenschaftliche Belege für deren Nutzen rar. medizin-transparent.at hat in einem aktuellen Faktencheck Studien zum Thema Zink unter die Lupe genommen und die Ergebnisse zusammengefasst.

Demnach könnte die Einnahme von Zink-Präparaten bei einer bestehenden Erkältung die Erkrankungsdauer möglicherweise um durchschnittlich zwei Tage verkürzen. Allerdings: In Studien zeigte sich diese Wirkung nur bei sehr hohen Dosierungen von mehr als 85 Milligramm pro Tag. Das übersteigt die empfohlene Zufuhr von Zink pro Tag deutlich: Sie liegt laut den Referenzwerten der Österreichischen Gesellschaft für Ernährung bei Frauen bei 8 mg und bei Männern bei 14 mg.

Wer hofft, durch regelmäßige Zink-Einnahme sein Immunsystem zu stärken und Erkältungen vorzubeugen, wird von den wissenschaftlichen Erkenntnissen enttäuscht. Laut dem Faktencheck von medizin-transparent.at konnte in Studien kein signifikanter vorbeugender Effekt nachgewiesen werden. Zudem machen große Unterschiede zwischen den einzelnen Untersuchungen und methodische Schwächen die Resultate nur bedingt aussagekräftig.

Nebenwirkungen: Vorsicht bei Dosierung

Besondere Vorsicht ist bei der Dosierung geboten. Bereits rezeptfreie Zink-Präparate können unangenehme Nebenwirkungen wie Übelkeit und Verdauungsbeschwerden verursachen. Die längerfristige Einnahme sehr hoher Dosen ab 150 bis 300 Milligramm täglich kann laut medizin-transparent.at zu Vergiftungserscheinungen sowie Veränderungen der roten und weißen Blutkörperchen führen.

Über medizin-transparent

medizin-transparent.at“ bewertet die Wirksamkeit von medizinischen Behandlungen oder Interventionen anhand der wissenschaftlichen Beweislage (Evidenz). Das Angebot unterstützt dabei, informierte Gesundheitsentscheidungen zu treffen. Die Website ist ein Service des Departments für evidenzbasierte Medizin und Evaluation an der Universität für Weiterbildung Krems sowie Cochrane Österreich.

Weitere Informationen:

 

Letzte Aktualisierung: 13. November 2024

Erstellt durch: Redaktion Gesundheitsportal

Zurück zum Anfang des Inhaltes