Wir haben Videos eingebettet, die auf externen Video-Plattformen (z.B. YouTube) liegen. Es besteht die Möglichkeit, dass externe Video-Plattformen Cookies setzen. Wenn Sie dem zustimmen, können solche Videos abgespielt werden. Dazu besuchen Sie bitte unsere Cookie-Einstellungen. Weitere Informationen bietet unsere Datenschutzerklärung.

Wir haben Videos eingebettet, die auf externen Video-Plattformen (z.B. YouTube) liegen. Es besteht die Möglichkeit, dass externe Video-Plattformen Cookies setzen. Wenn Sie dem zustimmen, können solche Videos abgespielt werden. Dazu besuchen Sie bitte unsere Cookie-Einstellungen. Weitere Informationen bietet unsere Datenschutzerklärung.

Wir haben Videos eingebettet, die auf externen Video-Plattformen (z.B. YouTube) liegen. Es besteht die Möglichkeit, dass externe Video-Plattformen Cookies setzen. Wenn Sie dem zustimmen, können solche Videos abgespielt werden. Dazu besuchen Sie bitte unsere Cookie-Einstellungen. Weitere Informationen bietet unsere Datenschutzerklärung.

Medikamenten-Einnahmeplan zum Ausfüllen

Patientinnen und Patienten müssen manchmal mehrere Medikamente einnehmen. Der Medikamenten-Einnahmeplan ist eine wichtige Hilfe für die Betroffenen bzw. die Betreuungs- und Pflegepersonen, um den Überblick zu bewahren.

Er enthält wichtige Informationen über die Medikation, damit die Patientin oder der Patient

  • das passende Medikament (Wirkstoff und Handelsname),
  • zum richtigen Zeitpunkt (Tageszeit, Wochentag),
  • in der richtigen Dosis
einnehmen kann.

Ergänzende Zusatzinformationen sind für die Patientin oder den Patienten ebenfalls hilfreich. Dazu zählen z.B., wogegen das jeweilige Medikament eingenommen wird oder ob es im Kühlschrank gelagert werden muss.

Hinweis

In den Medikamenten-Einnahmeplan gehören nicht nur die vom Arzt oder von der Ärztin verschriebenen Medikamente, sondern auch nicht rezeptpflichtige bzw. selbst gekaufte Arzneien. Auch pflanzliche Präparate und Vitamine gehören dazu.

Medikamenten-Einnahmeplan zum Ausfüllen

Screenshot Medikamenten-Einnahmeplan
© Gesundheitsportal

Hier können Sie einen Medikamenten-Einnahmeplan (PDF) herunterladen.

Sie können das Formular direkt am Computer ausfüllen und ausdrucken oder das leere Formular ausdrucken und handschriftlich ausfüllen.

e-Medikation – alle Medikamente auf einen Blick

Eine weitere Möglichkeit für Patientinnen und Patienten, einen Überblick über ihre Medikamente zu haben, ist die e-Medikation. Die e-Medikation ist eine Funktion der Elektronischen Gesundheitsakte (ELGA). Alle ELGA-Teilnehmer:innen können über das ELGA-Portal ihre e-Medikationsliste einsehen. Von Ärztinnen und Ärzten verordnete und in der Apotheke abgegebene Medikamente werden hier in Form einer sog. e-Medikationsliste für 18 Monate verfügbar gemacht. Weitere Informationen finden Sie unter ELGA: e-Medikation | Gesundheitsportal

Wichtige Infos im Überblick

Die Ärztin oder der Arzt erklärt bei der Verschreibung von Medikamenten deren genaue Dosierung und Anwendung. Bei der Abgabe der verschriebenen Medikamente erklärt die Apothekerin oder der Apotheker nochmals Dosierung sowie Anwendung und notiert diese ev. auf der Medikamentenpackung. Diese Angaben können nun von der Patientin oder vom Patienten bzw. deren Betreuungsperson in den Medikamenten-Einnahmeplan übertragen werden. Zur Sicherheit kann die Ärztin oder der betreuende Arzt den Einnahmeplan kontrollieren.

Hinweis

Ein aktuell gehaltener, vollständiger Medikamenten-Einnahmeplan liefert bei Arztbesuchen bzw. Krankenhausaufenthalten wertvolle Informationen!

Weitere Informationen finden Sie unter Medikamente einnehmen: Häufige Fragen & Tipps

Letzte Aktualisierung: 10. April 2025

Erstellt durch: Redaktion Gesundheitsportal

Zurück zum Anfang des Inhaltes