Ernährungsempfehlungen: Getreide und Erdäpfel

Getreide, Getreideprodukte und Erdäpfel sind gute Kohlenhydratquellen. Sie enthalten hochwertiges Eiweiß und liefern viele Vitamine – vor allem Vitamin B – Mineralstoffe, Ballaststoffe und sekundäre Pflanzenstoffe Das gilt besonders für Vollkornprodukte. Wichtige Getreidearten sind Weizen, Roggen, Reis, Gerste, Mais, Hirse, Hafer oder Dinkel. Getreideprodukte sind z.B. Brot oder Nudeln.

Hinweis

Die Ernährungsempfehlungen auf einen Blick zeigen die Grafiken der Österreichischen Ernährungspyramide. Es gibt sie in zwei Varianten: mit Fisch und Fleisch, ohne Fisch und Fleisch.

Getreide und Erdäpfel: Empfohlene Portionsgrößen

Essen Sie täglich Getreide und Erdäpfel. Empfohlen werden

  • täglich 4 Portionen für eine Ernährung mit  Fisch und Fleisch oder
  • täglich 5 Portionen für eine Ernährung ohne Fisch und Fleisch. 

Wählen Sie dabei aus der Vielfalt an Getreidesorten und bevorzugen Sie die Vollkornvariante.

Eine Portion entspricht: 

Brot/Vollkornbrot  1 Handfläche (Hand mit Fingern) 50 - 70 g
Gebäck 1 Handfläche 50 - 70 g
Getreideflocken 1 Handvoll 50 - 60 g
Teigwaren, roh 2 Fäuste 65 - 80 g
Reis, gekocht 2 Fäuste 150 - 180 g
Erdäpfel, gegart 2 Fäuste 200 - 250 g

Quelle: Österreichische Ernährungsempfehlungen (AGES)

Hinweis

Näheres zu den österreichischen Ernährungsempfehlungen finden Sie in der Broschüre „Ernährung. Gesundheit für alle“ des Fonds Gesundes Österreich.

Die verwendete Literatur finden Sie im Quellenverzeichnis.

Navigation


Quelle: www.gesundheit.gv.at: Getreide - Erdäpfel - Ernährungsempfehlungen

Der Content wird bereitgestellt von gesundheit.gv.at