Die Ernährungsempfehlungen auf einen Blick zeigt die Österreichischen Ernährungspyramide. Es gibt sie in zwei Varianten: mit Fisch und Fleisch, ohne Fisch und Fleisch.
Pflanzliche Öle, Nüsse und Samen sollten täglich in moderaten Mengen konsumiert werden: rund 2 Portionen.
Eine Portion entspricht:
Fette und Öle | 1 - 2 Esslöffel | 10 - 25 g |
Nüsse, Samen | 2 Esslöffel | ca. 25 g |
Streich-, Back- und Bratfette wie Butter, Margarine oder Schmalz und fettreiche Milchprodukte, wie Schlagobers, Sauerrahm, Crème Fraîche, sparsam verwenden. Achten Sie auf fettarme Zubereitungsmethoden, z.B. dünsten, dampfgaren, grillen statt frittieren oder panieren.
Insbesondere bei einer Ernährung ohne Fisch und Fleisch: Bevorzugen Sie Omega-3-reiche pflanzliche Produkte, z.B. Rapsöl, Leinöl, Walnüsse und daraus hergestellte Öle, gegenüber jenen mit einem hohen Gehalt an Omega-6-Fettsäuren, z.B. Sonnenblumenöl oder Maiskeimöl.
Quelle: Österreichische Ernährungsempfehlungen (AGES)
Näheres zu den österreichischen Ernährungsempfehlungen finden Sie in der Broschüre „Ernährung. Gesundheit für alle“ des Fonds Gesundes Österreich.
Die verwendete Literatur finden Sie im Quellenverzeichnis.