Ernährungsempfehlungen: Fette und Öle

In Fetten und Ölen sind gesättigte, ungesättigte und essenzielle mehrfach ungesättigte Fettsäuren sowie Vitamin E enthalten. Bei der Auswahl von Fetten sollte unbedingt Qualität vor Menge gelten. Die Fettqualität wird im Wesentlichen durch die enthaltenen Fettsäuren bestimmt. Pflanzliche Öle sowie Nüsse und Samen enthalten wertvolle, ungesättigte Fettsäuren und fettlösliche Vitamine. Weniger empfehlenswerte gesättigte Fettsäuren sind insbesondere in tierischen Fetten enthalten. Aber auch Kokos- und Palmfett enthalten viele gesättigte Fettsäuren. Gesättigte Fettsäuren sollten maximal ein Drittel der als Fett zugeführten Energie darstellen.

Hinweis

Die Ernährungsempfehlungen auf einen Blick zeigt die Österreichischen Ernährungspyramide. Es gibt sie in zwei Varianten: mit Fisch und Fleisch, ohne Fisch und Fleisch.

Öle, Fette, Nüsse & Samen: Empfohlene Portionen

Pflanzliche Öle, Nüsse und Samen sollten täglich in moderaten Mengen konsumiert werden: rund 2 Portionen.

Eine Portion entspricht:

Fette und Öle 1 - 2 Esslöffel 10 - 25 g
Nüsse, Samen 2 Esslöffel ca. 25 g

Streich-, Back- und Bratfette wie Butter, Margarine oder Schmalz und fettreiche Milchprodukte, wie Schlagobers, Sauerrahm, Crème Fraîche, sparsam verwenden. Achten Sie auf fettarme Zubereitungsmethoden, z.B. dünsten, dampfgaren, grillen statt frittieren oder panieren.

Insbesondere bei einer Ernährung ohne Fisch und Fleisch: Bevorzugen Sie Omega-3-reiche pflanzliche Produkte, z.B. Rapsöl, Leinöl, Walnüsse und daraus hergestellte Öle, gegenüber jenen mit einem hohen Gehalt an Omega-6-Fettsäuren, z.B. Sonnenblumenöl oder Maiskeimöl.

Quelle: Österreichische Ernährungsempfehlungen (AGES)

Hinweis

Näheres zu den österreichischen Ernährungsempfehlungen finden Sie in der Broschüre „Ernährung. Gesundheit für alle“ des Fonds Gesundes Österreich.

Die verwendete Literatur finden Sie im Quellenverzeichnis.

Navigation


Quelle: www.gesundheit.gv.at: Ernährungsempfehlungen - Fette und Öle

Der Content wird bereitgestellt von gesundheit.gv.at