Reisedurchfall vorbeugen
Inhaltsverzeichnis
Was ist Reisedurchfall?
Der Begriff Reisedurchfall bezeichnet Durchfallerkrankungen, die im zeitlichen Zusammenhang mit einer Reise auftreten. In 80 bis 90 Prozent der Fälle wird Reisedurchfall von Bakterien oder deren Toxinen ausgelöst, vor allem von Escherichia coli, Campylobacter, Shigellen oder Salmonellen. Daneben kommen auch Viren als Auslöser infrage, z.B. Noroviren und Rotaviren. Auch Parasiten können Infektionen im Magen-Darm-Trakt verursachen, zu den häufigsten zählen Giardien.
Die Ansteckung erfolgt meist über verdorbene oder verunreinigte Speisen und Getränke. Vor allem in Ländern mit feuchtwarmem Klima und niedrigen Hygienestandards sind Nahrungsmittel und Trinkwasser oft mit Krankheitserregern verunreinigt. Zudem ist auch eine Ansteckung durch Schmierinfektionen häufig. Das bedeutet: Die Krankheitserreger gelangen z.B. durch Kontakt mit verunreinigten Gegenständen auf die Hände und bei Berührung der Hände mit dem Mund weiter in den Körper.
Die meisten Durchfallerkrankungen klingen nach wenigen Tagen von alleine wieder ab. Bei starken Durchfällen mit Erbrechen, Fieber oder blutigem oder schleimigem Stuhl sollte unbedingt eine Ärztin oder ein Arzt aufgesucht werden.
Hinweis
Gefährlich ist der hohe Flüssigkeits- und Salzverlust bei Durchfall, insbesondere für Säuglinge, Kleinkinder, Schwangere, ältere Menschen sowie immungeschwächte Personen, die umgehend eine Ärztin oder einen Arzt aufsuchen sollten.
Wie kann ich Reisedurchfall vorbeugen?
Gegen die häufigsten Erreger von Reisedurchfall stehen keine Impfungen zur Verfügung. Bestimmte Verhaltensregeln auf Reisen können helfen, das Infektionsrisiko zu verringern. Dazu zählen vor allem eine effektive Händehygiene und ein vorsichtiger Umgang mit Lebensmitteln und Trinkwasser.
Effektive Händehygiene
- Waschen Sie regelmäßig und gründlich Ihre Hände mit Wasser und Seife, insbesondere nach dem Toilettengang, vor dem Essen und vor der Zubereitung von Lebensmitteln.
- Wenn Händewaschen unterwegs nicht möglich ist, verwenden Sie desinfizierende Tücher oder Händedesinfektionsmittel. Diese sollten mindestens 60 Prozent Alkohol enthalten.
- Verwenden Sie keine Gemeinschaftshandtücher.
- Berühren Sie so wenig wie möglich Ihre Augen, Mund und Nase, bzw. vergewissern Sie sich zuvor, dass Ihre Hände sauber sind.
Mehr zum Thema: Hygienetipps zum Schutz vor Infektionen
Vorsichtiger Umgang mit Wasser & Getränken
- Verzichten Sie auf Leitungswasser, auf Eiswürfel und auf mit Wasser verdünnte Getränke.
- Trinken Sie kein Brunnenwasser oder Wasser aus Bächen, Quellen etc.
- Trinken Sie Wasser nur aus original verschlossenen Flaschen oder Behältern, die Sie selbst geöffnet haben.
- Auch zum Zähneputzen und Mundspülen sollten Sie nur Wasser aus der Flasche verwenden.
- Trinken Sie Tee oder Kaffee nur dann, wenn er frisch zubereitet und abgekocht wurde und dampfend heiß serviert wird.
- Verzichten Sie auf frisch gepresste Fruchtsäfte, die von anderen Personen zubereitet wurden.
Vorsichtiger Umgang mit Lebensmitteln
- Verzichten Sie auf jegliche Fleisch- und Fischprodukte, die roh bzw. nicht vollständig durchgebraten serviert werden, z.B. Beef Tartar, Sushi etc.
- Essen Sie nur Speisen, die vollständig durchgebraten oder gekocht sind, frisch zubereitet und heiß serviert werden.
- Verzichten Sie auf Speisen, die lauwarm serviert bzw. lauwarm gehalten werden, z.B. bei einem Buffet oder fertig gekochte Speisen von Straßenverkäufern.
- Verzichten Sie auf ungewaschene und ungeschälte Früchte.
- Essen Sie Obst, Salate, rohes Gemüse und Kräuter nur dann, wenn Sie sie kurz vor dem Verzehr selbst mit sauberem – das heißt abgepacktem - Wasser gewaschen und geschält haben.
- Verzichten Sie auf rohe und weich gekochte Eier.
- Essen Sie Eier nur dann, wenn sie hartgekocht sind.
- Essen Sie Milchprodukte nur dann, wenn diese pasteurisiert sind und Sie die original verschlossene Verpackung selbst öffnen.
- Essen Sie verpackte Lebensmittel – wie eingeschweißtes Brot, Cracker, Konservendosen etc. - nur dann, wenn Sie diese unmittelbar vor dem Verzehr selbst geöffnet haben.
Hinweis
Auf Reisen in Länder mit ungewohnten Verhältnissen kann der Grundsatz „Cook it, peel it, boil it or leave it! – also: Koch es, schäl es, siede es oder lass es! - dabei helfen, das Risiko für Darminfektionen zu verringern.
Hinweis
Diese Empfehlungen für Lebensmittelhygiene gelten (je nach Urlaubsland) auch für Aufenthalte in „Luxushotels“! Auch wenn das Ambiente sehr gepflegt und sauber ist, gilt dies nicht automatisch für z.B. Leitungswasser oder servierte Speisen.
Die verwendete Literatur finden Sie im Quellenverzeichnis.
Letzte Aktualisierung: 8. November 2023
Erstellt durch: Redaktion Gesundheitsportal
Expertenprüfung durch: Univ.Prof. Dr. Herwig Kollaritsch, Facharzt für Klinische Mikrobiologie und Hygiene, Facharzt für Spezifische Prophylaxe und Tropenmedizin, Zert. Reisemedizin