Mittagessen im Kindergarten
Die optimale Mittagsmahlzeit in der Kinderkrippe bzw. im Kindergarten ist vielfältig. Ideal sind täglich Rohkost bzw. Salat, gegartes Gemüse, eine Stärkebeilage wie z.B. Kartoffeln, Reis oder Nudeln und ein Getränk. Das regionale und saisonale Angebot sollte dabei bevorzugt werden.
Das Abendessen/die Abendjause zu Hause sollte an das Mittagessen im Kindergarten angepasst sein: Gab es mittags z.B. eine Fleischspeise, sollte das Kind abends nicht Fleisch oder Wurst bekommen.
Eine Mindestanforderung für die Gestaltung eines monatlichen Speiseplans im Kindergarten entnehmen Sie der Tabelle nach den Empfehlungen der Nationalen Ernährungskommission „Österreichische Empfehlung für das Mittagessen im Kindergarten“:
Optimal für das Mittagessen |
Häufigkeit (vierwöchiger Speiseplan, 20 Tage) |
Beispiele für Nahrungsmittel |
Getreide, Getreideprodukte, Kartoffeln | min. 18 Mal, davon: min. 4 Mal Vollkornprodukte (mit min. 25 Prozent Vollkornanteil), max. 4 Mal Halbfertig- und Fertigprodukte aus Kartoffeln wie z.B. Krokette, Pommes frittes oder Kartoffelpüree. | Getreidelaibchen, Aufläufe, Nudelgerichte. Petersilkartoffeln, Kartoffelpüree, Kartoffelsalat, Ofenkartoffel. Buchweizen, Grünkern, Bulgur, Hirse, Rollgerste, Polenta, Cous Cous, Parboiled Reis. Vollkornteigwaren, Naturreis, Dinkelreis, Vollkornbrot/Brot mit Schrotanteil/ Roggenbrot, Getreideflocken |
Gemüse und Salate | min. 20 Mal, davon: min. 8 Mal Rohkost bzw. Salat | Beilagengemüse, gefülltes Gemüse, Sugos, Gemüselasagne, Gemüselaibchen, Aufläufe, Eintöpfe, Wokgemüse, Gemüsesuppe stückig oder püriert, Saucen. Rohkost als Beilage oder zum Naschen. Salate aus verschiedenen Gemüsen (Gurke, Tomate, Kraut, Karotten, Fisolen, gemischt). |
Hülsenfrüchte | min. 4 Mal | Erbsenreis, Eintöpfe, Linsensuppe, Salate aus verschiedenen Hülsenfrüchten (z.B. Bohnen, Linsen, Kichererbsen), Currys, Chili con Carne, Aufstriche. |
Obst | min. 4 Mal | Obst im Ganzen, Obstsalat, Fruchtmus, Fruchtsauce, Kompott. |
Süßes Hauptgericht | max. 4 Mal (max. 1 Mal pro Woche) | Obstknödel, Kaiserschmarren mit Obströster, Milchreis, Grießschmarren, Topfen-Hirse-Auflauf. |
Nachspeisen | bevorzugt Desserts auf Basis von Milch- und/oder Milchprodukten und/oder Obst und Gemüse; max. 4 Mal Feinbackwaren (Plundergebäck, Blätterteig etc.) | Frucht-(Butter-)milch, Topfencreme, Joghurt, Pudding, Obstkuchen, Gemüsekuchen (z.B. Kürbis, Zucchini, Karotten). |
Milch und Milchprodukte | min. 8 Mal | Aufläufe, Suppen, Saucen, Dips, Desserts auf Basis von Milchprodukten (siehe Nachspeisen). |
Fleisch und Fleischprodukte | max. 10 Mal, davon: min. 5 Mal Gerichte mit geringem Anteil an Fleisch/-produkten | Champignonschnitzel, Krautfleisch, Faschierte Laibchen, Braten. Geringer Fleischanteil bei z.B. Schinkenfleckerl, Reisfleisch, Tirolerknödel. Eintöpfe (Ragout, Chili con Carne, Curry). |
Fisch | min. 2 Mal | Fischfilet, Fischpfanne, Fischlaibchen, Fischbällchen, Heringssalat. Bevorzugt fettreicher Seefisch wie z.B. Makrele, Lachs, Thunfisch und Hering sowie heimischer Kaltwasserfisch wie z.B. Saibling oder Forelle |
Fette und Öle | pflanzliche Öle (Rapsöl, Sonnenblumenöl, Olivenöl, Kürbiskernöl, Leinöl . . .) abwechselnd verwenden. Streich-, Back- und Bratfette wie Butter, Margarine oder Schmalz sparsam verwenden. | |
Paniertes und Frittiertes | max. 2 Mal | |
Nüsse und Samen | min. 4 Mal | Als Ergänzung zu Salaten, in Brot und Backwaren, in Desserts und Süßspeisen. |
Getränke | jederzeit frei zugänglich | Wasser und/oder ungesüßte Früchtetees. Verzichten Sie auf koffeinhaltige Tees wie z.B. Grün- und Schwarztee. |
Quelle: Empfehlungen der Nationalen Ernährungskommission „Österreichische Empfehlung für das Mittagessen im Kindergarten“
Erläuterungen zur Zubereitung und Mahlzeitengestaltung
Getreide, Getreideprodukte und Kartoffeln
Achten Sie auf fettarme Zubereitungsarten (Kochen oder im Ofen garen, zu Aufläufen verarbeiten). Kartoffeln bevorzugt frisch zubereitet. Bevorzugt Vollkornprodukte oder alternative Getreidesorten verwenden. Achten Sie auf Vielfalt.
Gemüse und Salate
Achten Sie auf nährstoffschonende und fettarme Zubereitungsarten wie z.B. Dampfgaren oder Dünsten.
Hülsenfrüchte
Suppen und Saucen können auch mit pürierten Hülsenfrüchten statt mit Mehl gebunden werden, z.B. mit Linsen.
Obst
Achten Sie auf eine zuckerarme Zubereitung, z.B. bei Kompott oder Fruchtmus.
Süßes Hauptgericht
Süßspeisen sollten immer Milch- und/oder Milchprodukte und/oder Obst und Gemüse (z.B. Kürbis, Zucchini, Karotten) enthalten.
Nachspeisen
Achten Sie auf eine zuckerarme Zubereitung.
Milch und Milchprodukte
Achten Sie auf eine zuckerarme Zubereitung. Sehr fettreiche Produkte wie z.B. Schlagobers, Mascarpone, Creme fraiche durch fettärmere ersetzen.
Fleisch und Fleischprodukte
Zubereitungsarten wie z.B. Schmoren, Kochen, Braten oder Dünsten ermöglichen ein fettarmes Garen.
Fisch
Zubereitungsarten wie z.B. Braten, Dünsten oder Dampfgaren ermöglichen sparsamen Fetteinsatz. Bevorzugen Sie Fische aus nachhaltigen Fangmethoden (siehe www.wwf.at/fischratgeber)
Fette und Öle
Bevorzugt pflanzliche Öle sowie fettarme Zubereitungsmethoden wie z.B. Dünsten, Garen oder Grillen statt Frittieren oder Panieren.
Die verwendete Literatur finden Sie im Quellenverzeichnis.
Letzte Aktualisierung: 28. Februar 2020
Erstellt durch: Redaktion Gesundheitsportal
Expertenprüfung durch: Univ.-Prof. Dr. Jürgen König