Wir haben Videos eingebettet, die auf externen Video-Plattformen (z.B. YouTube) liegen. Es besteht die Möglichkeit, dass externe Video-Plattformen Cookies setzen. Wenn Sie dem zustimmen, können solche Videos abgespielt werden. Dazu besuchen Sie bitte unsere Cookie-Einstellungen. Weitere Informationen bietet unsere Datenschutzerklärung.

Wir haben Videos eingebettet, die auf externen Video-Plattformen (z.B. YouTube) liegen. Es besteht die Möglichkeit, dass externe Video-Plattformen Cookies setzen. Wenn Sie dem zustimmen, können solche Videos abgespielt werden. Dazu besuchen Sie bitte unsere Cookie-Einstellungen. Weitere Informationen bietet unsere Datenschutzerklärung.

Wir haben Videos eingebettet, die auf externen Video-Plattformen (z.B. YouTube) liegen. Es besteht die Möglichkeit, dass externe Video-Plattformen Cookies setzen. Wenn Sie dem zustimmen, können solche Videos abgespielt werden. Dazu besuchen Sie bitte unsere Cookie-Einstellungen. Weitere Informationen bietet unsere Datenschutzerklärung.

Grippepandemien

Aufgrund der ständigen Mutationen unterscheiden sich die Stämme der Influenzaviren jedes Jahr mehr oder weniger ausgeprägt voneinander. Das Immunsystem erkennt sie daher bei einer erneuten Infektion nicht wieder. Eine durchgemachte Influenza schützt somit nicht vor einer neuerlichen Erkrankung.

Breiten sich Grippeformen innerhalb kurzer Zeit weltweit aus, wird dies als Grippepandemie bezeichnet. Wenn innerhalb eines bestimmten begrenzten Gebietes und Zeitraumes eine Krankheit einheitlicher Ursache stark gehäuft auftritt, so bezeichnet man dies als Epidemie. Unter einer Pandemie versteht man eine weltweite Epidemie.

Welche Typen des Influenza-Virus gibt es?

Insgesamt gibt es drei Typen von Influenzaviren: A, B und C. Dabei werden die schwersten und weitreichendsten Krankheitsausbrüche von Influenza-A-Viren verursacht. Ebenso kam die weltweite Ausbreitung eines Grippevirus bisher praktisch nur bei Influenza A vor. Dies beruht unter anderem auf der einzigartigen Fähigkeit der Influenza-A-Viren, zwei bestimmte Eiweißstrukturen auf ihrer Oberfläche laufend zu verändern: das Hämagglutinin (H) und die Neuraminidase (N).

Anhand der Oberflächenproteine H und N werden die Influenza-A-Viren zudem in verschiedene Subtypen unterteilt. Influenza B und C haben keine Subtypeneinteilung. Insgesamt besitzt das Influenza-A-Virus 18 verschiedene H- und neun verschiedene N-Subtypen. Von diesen wurden bisher H1, H2, H3, N1 und N2 mit größeren Ausbrüchen in Zusammenhang gebracht.

Welche Ursachen haben Grippepandemien?

Kleine Änderungen der Oberflächenproteine innerhalb eines Subtyps äußern sich in kleinen Grippeepidemien. Größere Änderungen der H- und N-Antigene, die neue Subtypen hervorbringen, können große Grippepandemien verursachen.

Derartige große Mutationen haben ihren Ursprung in einer Durchmischung der Gene von Influenzaviren verschiedener Wirte. So können Influenza-A-Viren außer dem Menschen noch verschiedene Säugetierarten wie beispielsweise Schweine sowie unterschiedliche Vogelarten infizieren. Dadurch kommt es häufig zu einer Durchmischung der Gene von verschiedenen Influenzaviren.

Pandemien gehen daher häufig von Regionen aus, in denen Menschen und Tiere, vor allem Schweine und Vögel, auf engstem Raum zusammenleben. Um eine Pandemie auslösen zu können, muss das neue Virus dabei in der Lage sein, sich leicht von Mensch zu Mensch weiterzuverbreiten, und darf seine krankmachende Wirkung nicht verlieren.

Grippepandemien im Lauf der Geschichte

Weltweite Erkrankungswellen treten normalerweise im Abstand von zehn bis 40 Jahren auf. Im 20. Jahrhundert gab es drei große Pandemien, die jeweils nach ihrer Herkunft benannt wurden:

  • 1918–1920: A (H1N1) „Spanische Grippe“, 20 bis 50 Millionen Tote,
  • 1957–1958: A (H2N2) „Asiatische Grippe“, zirka eine Million Tote,
  • 1968–1969: A (H3N2) „Hongkong-Grippe“, zirka eine Million Tote.

Im 21. Jahrhundert wurde zudem von der WHO 2009 eine Pandemie der „Schweinegrippe“ (H1N1) ausgerufen, die im August 2010 für beendet erklärt wurde.

H1N1: „Schweinegrippe“

Die für die jährlichen Grippewellen verantwortlichen Influenzaviren sind relativ gut bekannt. Der Impfstoff wird regelmäßig an die zirkulierenden Viren angepasst und kann jedes Jahr rechtzeitig vor Beginn der Grippesaison verabreicht werden. Das Influenzavirus A (H1N1/09) ist dagegen erstmals Mitte April 2009 auf dem amerikanischen Kontinent aufgetreten und hat sich von dort aus weltweit verbreitet. Es wird nur von Mensch zu Mensch übertragen, enthält aber Gene von Schweine-, Menschen- und Vogelinfluenzaviren. Im Vergleich zur saisonalen Influenza war der Krankheitsverlauf allerdings überwiegend mild.

Die „Schweinegrippe“ unterschied sich von der herkömmlichen saisonalen Influenza in folgenden Punkten:

  • Da es sich um ein neues Influenzavirus handelte, war zu Beginn der Welle noch kein Impfstoff vorhanden (dieser war aber im Laufe der Pandemie verfügbar).
  • Häufig nahm die Erkrankung einen milden Verlauf. Komplikationen und Todesfälle kamen allerdings auch bei jungen und teilweise völlig gesunden Menschen vor.
  • Das Virus verbreitete sich außerhalb der üblichen Grippesaison.
  • Eine Immunität gegen das Virus war in der Bevölkerung kaum beziehungsweise nicht vorhanden.
  • Das Influenzavirus A (H1N1/09) hat sich von Mexiko ausgehend weltweit verbreitet und traf dabei auf eine Bevölkerung, die gegen dieses neue Influenzavirus kaum beziehungsweise nicht immun war.

Aufgrund der raschen weltweiten Verbreitung wurde eine Pandemie ausgerufen. Diese wurde im August 2010 von der WHO (World Health Organization) für beendet erklärt. Der saisonale Impfstoff gegen Influenza beinhaltet mittlerweile auch eine Komponente, die wirksam gegen einen H1N1-Stamm ist. Nähere Informationen finden Sie unter Impfung gegen Influenza.

Aviäre Influenza (Vogelgrippe)

Fachleute bezeichnen die Vogelgrippe auch als aviäre Influenza oder Geflügelpest. Die Erreger sind bestimmte Influenzaviren vom Subtyp A/H5N1, A/H7N9 oder A/H5N8. Die Vogelgrippe ist in erster Linie eine Krankheit durch Influenza-A-Viren bei Vögeln. Die Übertragung erfolgt durch Einatmen von virushaltigen Staubteilchen oder Schmierinfektion durch mangelnde Hygiene nach Kontakt mit kranken bzw. toten Tieren sowie befallenen Tierprodukten.

Zu Symptomen einer Infektion beim Menschen zählen zwei bis fünf Tage nach der Infektion Fieber, Husten, Atemnot und Halsschmerzen. Komplikationen wie Lungenentzündung und Lungenversagen bis hin zum Tod können auftreten. Eine Therapie mit sogenannten Neuramidasehemmern ist möglich, muss jedoch frühzeitig erfolgen.

Impfung gegen Vogelgrippe

Von Bedeutung für den Menschen ist zum Beispiel der Virenstamm H5N1. Die Vogelgrippe hat ein allgemeines Potenzial, Pandemien hervorzurufen. Es gibt zum Schutz vor einer möglichen Vogelgrippepandemie im Bedarfsfall Impfstoffe.

Gegen den auf den Menschen übertragbaren Virenstamm A/H5N1 stehen für den Fall einer Pandemie Impfstoffe zur Verfügung. Es gibt einige zugelassene H5N1-Impfstoffe, die je nach Produkt als Nasenspray oder Injektion verfügbar sind. Diese wurden entweder für alle Personen ab sechs Monaten, für Ein- bis 18-Jährige oder auch nur für Erwachsene seitens der Arzneimittelbehörde freigegeben. Das Nasenspray ist ein sogenannter Lebendimpfstoff mit abgeschwächten Viren. Die in den Muskel zu impfenden Produkte enthalten hingegen alle inaktivierte Totimpfstoffe. Nähere Informationen finden Sie auf der Website der AGES. Nähere Information zu Arten von Impfstoffen finden Sie unter Die verschiedenen Arten von Impfstoffen.

Ein weiterer auf den Menschen übertragbarer Vogelgrippevirusstamm ist H7N9. Gegen diesen ist jedoch derzeit kein Impfstoff erhältlich.

Aktuelle saisonale Impfstoffe gegen Influenza sind nicht gegen Vogelgrippe wirksam. Sie werden jedoch empfohlen, um eine mögliche gleichzeitige Infektion mit menschlichen und tierischen Influenzaviren zu verhindern.

Nähere Informationen finden Sie auf der Website des Gesundheitsministeriums.

Die verwendete Literatur finden Sie im Quellenverzeichnis.

Letzte Aktualisierung: 18. Oktober 2023

Erstellt durch: Redaktion Gesundheitsportal

Expertenprüfung durch: Dr. Christoph Baumgärtel, Bundesamt für Sicherheit im Gesundheitswesen (BASG/AGES)

Mein Wegweiser

Ich fühle mich krank

Wo finden Sie rasch Hilfe bei Beschwerden? Wie können Sie sich auf einen Aufenthalt im Krankenhaus vorbereiten? Was sagt ein Laborbefund aus? Erfahren Sie mehr zu diesen und anderen Themen.

Zur Lebenslage "Ich fühle mich krank"
Zurück zum Anfang des Inhaltes