Leber und Gallenblase
Inhaltsverzeichnis
Welche Aufgabe hat die Leber?
Die Leber übt verschiedenste wichtige Funktionen aus. Neben ihren Aufgaben im Blutkreislauf der Bauchorgane, dem Speichern und Bereitstellen diverser Nährstoffe, wie z.B. Fett, Eiweiß und Kohlenhydraten, ist sie zudem für die Abwehr und Entgiftung im Körper mitverantwortlich. Nähere Infos dazu finden Sie unter Leber: Aufbau und Funktion.
Welche Aufgaben hat die Gallenblase?
Die Gallenblase selbst hat eine Speicherfunktion und produziert keine Galle, das bewerkstelligt die Leber.
Aufgabe der Gallenblase ist es, von der Leber produzierte und nicht direkt benötigte Gallenflüssigkeit (Primärgalle) zu konzentrieren und zu speichern (Blasengalle). Bei Bedarf – z.B. wenn Fett in den Verdauungstrakt gelangt – gibt sie unter Kontraktionen Gallenflüssigkeit portionsweise in den Zwölffingerdarm ab. Dabei wird das konzentrierte Blasengallensekret mit Wasser verdünnt. Im Dünndarm können - mithilfe von Gallenflüssigkeit – über die Nahrung aufgenommene Fette, gespalten und weiter verwertet werden.
Zusammensetzung der Gallenflüssigkeit
Die Galle ist eine gelbe, braune bis olivgrüne Flüssigkeit. Die Färbung kommt etwa durch den Gallenfarbstoff zustande, der ein Abbauprodukt roter Blutkörperchen ist (Bilirubin). Primärgalle und Blasengalle unterscheiden sich in der Konzentration enthaltener Stoffe.
Die Gallenflüssigkeit besteht unter anderem aus:
- Natrium und Chlorid
- Gallensäuren bzw. Gallensalzen
- Phospholipiden (z.B. Lecithin)
- Gallenfarbstoffen (z.B. Bilirubin)
- Cholesterin
- Proteinen
- Elektrolyten
- Wasser
Hinweis
Mithilfe von Phospholipiden liegt Cholesterin in der Gallenflüssigkeit gelöst vor. Kommt es zu einer Änderung der Gallenzusammensetzung, kann dies in Zusammenhang mit der Entstehung von Gallensteinen stehen. Derartige Cholesterinsteine (Cholesterolsteine) sind die häufigste Form von Gallensteinen. Daneben gibt es Bilirubinsteine und gemischte Steine.
Die verwendete Literatur finden Sie im Quellenverzeichnis.
Letzte Aktualisierung: 4. September 2020
Erstellt durch: Redaktion Gesundheitsportal
Expertenprüfung durch: Dr. Daniel Markovic, Facharzt für Innere Medizin