Wir haben Videos eingebettet, die auf externen Video-Plattformen (z.B. YouTube) liegen. Es besteht die Möglichkeit, dass externe Video-Plattformen Cookies setzen. Wenn Sie dem zustimmen, können solche Videos abgespielt werden. Dazu besuchen Sie bitte unsere Cookie-Einstellungen. Weitere Informationen bietet unsere Datenschutzerklärung.

Wir haben Videos eingebettet, die auf externen Video-Plattformen (z.B. YouTube) liegen. Es besteht die Möglichkeit, dass externe Video-Plattformen Cookies setzen. Wenn Sie dem zustimmen, können solche Videos abgespielt werden. Dazu besuchen Sie bitte unsere Cookie-Einstellungen. Weitere Informationen bietet unsere Datenschutzerklärung.

Wir haben Videos eingebettet, die auf externen Video-Plattformen (z.B. YouTube) liegen. Es besteht die Möglichkeit, dass externe Video-Plattformen Cookies setzen. Wenn Sie dem zustimmen, können solche Videos abgespielt werden. Dazu besuchen Sie bitte unsere Cookie-Einstellungen. Weitere Informationen bietet unsere Datenschutzerklärung.

Kann ich ein Peer werden?

Peers sind gefragt!

Um ein hochwertiges österreichweites Netzwerk an Peers zur Verfügung zu haben, können sich Ärztinnen und Ärzte mit mindestens fünfjähriger Berufserfahrung im niedergelassenen Bereich beim BIQG bewerben.

Erfahrene Ärztinnen und Ärzte können ihre Expertise mit jüngeren Kolleginnen und Kollegen teilen und so mithelfen, die hohe Qualität in Österreichs Arztpraxen von Anfang an zu gewährleisten. Für ihren Einsatz als Peer werden sie selbstverständlich entlohnt.

Kontakt: qsp@goeg.at

Tipp

Peer-Workshop, Datum: 15. März 2025
Ort: Villach (Veranstaltungsort wird noch bekannt gegeben)
Programm: Peerworkshop März (PDF, 84 KB)
Anmeldung: Sie können sich unter folgendem Link anmelden.

Peer-Workshop, Datum: 10. Mai 2025
Ort: Wien (Veranstaltungsort wird noch bekannt gegeben)
Programm: Peerworkshop Mai (PDF, 88 KB)
Anmeldung via Mail: qsp@goeg.at

Letzte Aktualisierung: 16. Januar 2025

Erstellt durch: BIQG und ÖQMED

Zurück zum Anfang des Inhaltes