Wir haben Videos eingebettet, die auf externen Video-Plattformen (z.B. YouTube) liegen. Es besteht die Möglichkeit, dass externe Video-Plattformen Cookies setzen. Wenn Sie dem zustimmen, können solche Videos abgespielt werden. Dazu besuchen Sie bitte unsere Cookie-Einstellungen. Weitere Informationen bietet unsere Datenschutzerklärung.

Wir haben Videos eingebettet, die auf externen Video-Plattformen (z.B. YouTube) liegen. Es besteht die Möglichkeit, dass externe Video-Plattformen Cookies setzen. Wenn Sie dem zustimmen, können solche Videos abgespielt werden. Dazu besuchen Sie bitte unsere Cookie-Einstellungen. Weitere Informationen bietet unsere Datenschutzerklärung.

Wir haben Videos eingebettet, die auf externen Video-Plattformen (z.B. YouTube) liegen. Es besteht die Möglichkeit, dass externe Video-Plattformen Cookies setzen. Wenn Sie dem zustimmen, können solche Videos abgespielt werden. Dazu besuchen Sie bitte unsere Cookie-Einstellungen. Weitere Informationen bietet unsere Datenschutzerklärung.

Ernährungsempfehlungen: Getreide und Erdäpfel

Getreide, Getreideprodukte und Erdäpfel sind gute Kohlenhydratquellen. Sie enthalten hochwertiges Protein und liefern viele Vitamine – vor allem Vitamin B – Mineralstoffe, Ballaststoffe und sekundäre Pflanzenstoffe Das gilt besonders für Vollkornprodukte. Wichtige Getreidearten sind Weizen, Roggen, Reis, Gerste, Mais, Hirse, Hafer oder Dinkel. Getreideprodukte sind z.B. Brot oder Nudeln.

Hinweis

Die Ernährungsempfehlungen auf einen Blick zeigen die Grafiken der Österreichischen Ernährungspyramide. Es gibt sie in zwei Varianten: mit Fisch und Fleisch, ohne Fisch und Fleisch.

Getreide und Erdäpfel: Empfohlene Portionsgrößen

Essen Sie täglich Getreide und Erdäpfel. Empfohlen werden

  • täglich 4 Portionen für eine Ernährung mit  Fisch und Fleisch oder
  • täglich 5 Portionen für eine Ernährung ohne Fisch und Fleisch. 

Wählen Sie dabei aus der Vielfalt an Getreidesorten und bevorzugen Sie die Vollkornvariante. 1 Portion Brot entspricht einer Handfläche, 1 Portion Erdäpfel, Nudeln oder Reis (gekocht) entspricht der Menge von 2 Fäusten.

Eine Portion entspricht: 

Brot/Vollkornbrot  1 Handfläche (Hand mit Fingern) 50 - 70 g
Gebäck 1 Handfläche 50 - 70 g
Getreideflocken 1 Handvoll 50 - 60 g
Teigwaren, roh 2 Fäuste 65 - 80 g
Reis, gekocht 2 Fäuste 150 - 180 g
Erdäpfel, gegart 2 Fäuste 200 - 250 g

Quelle: Österreichische Ernährungsempfehlungen (AGES)

Download: Übersicht über Portionsgrößen (Styria Vitalis)

Die verwendete Literatur finden Sie im Quellenverzeichnis.

Letzte Aktualisierung: 12. Dezember 2024

Erstellt durch: Redaktion Gesundheitsportal

Zurück zum Anfang des Inhaltes