Ernährungsempfehlungen: Milch und Milchprodukte
Hinweis
Die Ernährungsempfehlungen auf einen Blick zeigt die Österreichischen Ernährungspyramide. Es gibt sie in zwei Varianten: mit Fisch und Fleisch, ohne Fisch und Fleisch.
Milch und Milchprodukte: Empfohlene Portionsgrößen
Konsumieren Sie Milch und Milchprodukte täglich: Empfohlen werden
- täglich 2 Portionen für eine Ernährung mit Fisch und Fleisch oder
- täglich 3 Portionen für eine Ernährung ohne Fisch und Fleisch.
Bevorzugen Sie fettärmere und ungesüßte Produkte. Ideal sind:
- Bei Ernährung mit Fisch und Fleisch 1 Portion „weiße“ Milchprodukte – z.B. Milch, Joghurt, Topfen, Buttermilch, Hüttenkäse – und 1 Portion „gelbe“ Milchprodukte, d.h. Käse.
- Bei Ernährung ohne Fisch und Fleisch 2 Portionen „weiße“ Milchprodukte und 1 Portion „gelbe“ Milchprodukte.
Eine Portion entspricht:
Milch | 1 Glas | 150 - 200 ml |
Joghurt | 1 Glas | 150 - 200 g |
Hüttenkäse | 1 Faust | 150 - 200 g |
Käse | 2 handflächengroße dünne Scheiben | 50 - 60 g |
Pflanzendrinks sind kein gleichwertiger Ersatz für Kuhmilch, da sie unterschiedliche Nährstoffgehalte aufweisen. Wer weniger Milch und Joghurt konsumiert, sollte bei pflanzlichen Produkten, z.B. Sojadrinks, auf ungesüßte Produkte mit zugesetztem Calcium, Vitamin B12 und Vitamin B2 zurückgreifen.
Quelle: Österreichische Ernährungsempfehlungen (AGES)
Hinweis
Näheres zu den österreichischen Ernährungsempfehlungen finden Sie in der Broschüre „Ernährung. Gesundheit für alle“ des Fonds Gesundes Österreich.
Die verwendete Literatur finden Sie im Quellenverzeichnis.
Letzte Aktualisierung: 12. Dezember 2024
Erstellt durch: Redaktion Gesundheitsportal